Die 10 schönsten Hochzeitsfotospots in Berlin – Perfekte Kulissen für unvergessliche Bilder
- Lumeria
- Apr 15
- 7 min read
Updated: May 23
Berlin bietet eine Vielzahl atemberaubender Locations für Hochzeitsfotos – von historischen Wahrzeichen über romantische Parklandschaften bis hin zu modernen Architekturumgebungen. Doch welche Orte eignen sich besonders gut für authentische, emotionale und stilvolle Hochzeitsbilder?

Inhaltsverzeichnis
Schloss Charlottenburg – Klassische Eleganz mit barocker Kulisse
Das Schloss Charlottenburg ist eine der prächtigsten und beliebtesten Kulissen für Hochzeitsfotos in Berlin. Die barocke Pracht, die historischen Gebäude und die weitläufigen Parkanlagen bieten eine märchenhafte Atmosphäre – perfekt für Paare, die sich elegante und zeitlose Bilder wünschen. Die Kombination aus Architektur, Natur und royaler Geschichte macht diesen Ort besonders vielseitig für Fotograf:innen.
Warum Schloss Charlottenburg?
Perfekt für elegante und klassische Hochzeitsbilder: Die historischen Gebäude und prunkvollen Details schaffen eine königliche Bildsprache.
Wunderschöne Gartenlandschaften: Die symmetrischen Wege, Brunnen, Pavillons und Skulpturen bieten viele Motive – besonders zur Blütezeit im Frühling oder Sommer.
Historische Kulissen in Hülle und Fülle: Der Ehrenhof, die barocken Fassaden, die Orangerie und das Mausoleum eignen sich hervorragend für stimmungsvolle Paaraufnahmen.
Jahreszeitenvielfalt: Im Herbst verwandeln sich die Gärten in ein Farbenspiel aus Gold und Rot – im Winter sorgt die Schneedecke für romantische Winterfotos.
Tipp: Für eine besonders romantische Atmosphäre eignet sich ein Shooting am Schlosssee oder unter den historischen Arkaden. Achtet auf Lichtstimmungen – gerade am frühen Morgen oder zur „Golden Hour“ wirkt das Schloss besonders majestätisch. Wer innen fotografieren möchte, sollte sich rechtzeitig um eine Drehgenehmigung kümmern.

Oberbaumbrücke – Urbane Romantik mit Spreeblick
Die Oberbaumbrücke ist nicht nur eine architektonische Ikone, sondern auch eine der spannendsten Locations für urbane Hochzeitsfotos in Berlin. Der markante Backsteinbau mit seinen Türmen, Bögen und dem Kontrast zwischen Tradition und Moderne schafft eine emotionale Bildkulisse – ideal für Paare, die sich ein unkonventionelles Setting mit Großstadtflair wünschen.
Warum Oberbaumbrücke?
Einzigartiges Wahrzeichen mit historischem Flair: Die Brücke stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist eines der bekanntesten Motive Berlins – mit echtem Wiedererkennungswert.
Atemberaubender Blick auf die Spree: Besonders eindrucksvoll ist der Ausblick auf das Wasser mit Blickrichtung Molecule Man, East Side Gallery oder in die untergehende Sonne.
Ideal für moderne und urbane Hochzeitsfotos: Perfekt in Kombination mit Streetstyle-Outfits oder einem Mix aus Eleganz und Coolness.
Tipp: Fotografiert am besten zu Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang – dann ist das Licht weich und die Stimmung einzigartig. In Kombination mit dem nahegelegenen RAW-Gelände, der East Side Gallery oder den kleinen Cafés an der Spree entstehen auch abwechslungsreiche Strecken mit kreativen Hintergründen. Achtung: Die Brücke ist tagsüber stark frequentiert – frühes Erscheinen lohnt sich!
Gärten der Welt – Internationale Traumkulissen
Ein echter Geheimtipp für außergewöhnliche Hochzeitsfotos: Die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn bieten eine Vielfalt an kulturellen Gartenanlagen und architektonischen Motiven, die sonst kaum an einem Ort zu finden sind. Von asiatischen Tempeln bis zu orientalischen Innenhöfen – hier könnt ihr euch fotografisch auf Weltreise begeben.
Warum Gärten der Welt?
Vielfältige Locations innerhalb einer einzigen Anlage: Koreanischer Garten, Balinesischer Garten, Italienischer Renaissancegarten oder der Orientalische Garten – jede Kulisse hat ihren ganz eigenen Charakter.
Ideal für Hochzeiten mit internationalem Flair: Besonders schön, wenn eure Feier oder euer Paar einen interkulturellen Hintergrund hat oder ihr euch von bestimmten Kulturen inspiriert fühlt.
Besonders romantisch: Der Japanische Garten mit Wasserfall und Teehaus ist eine friedvolle Kulisse mit ästhetischer Tiefe.
Tipp: Plant euer Shooting außerhalb der Stoßzeiten, z. B. morgens unter der Woche – dann ist es ruhiger und ihr könnt die Szenerie ungestört genießen. Auch bei Regenwetter bieten sich Indoor-Spots wie das Tropenhaus an. Wer dort fotografieren möchte, sollte den Eintritt einplanen und sich ggf. im Vorfeld nach einer Fotoerlaubnis erkundigen.

Nikolaiviertel – Historischer Charme in der Altstadt
Mit seinen engen Gassen, Fachwerkhäusern und dem Flair vergangener Jahrhunderte gehört das Nikolaiviertel zu den charmantesten Fotospots für eine Hochzeit in Berlin. Es ist der älteste erhaltene Siedlungskern der Stadt – mitten im Zentrum gelegen, aber mit einer entschleunigten Atmosphäre, die perfekt für romantische und nostalgische Aufnahmen geeignet ist.
Warum Nikolaiviertel?
Historische Gebäude & Kopfsteinpflaster: Die Nikolaikirche, kleine Altbauten und Laternen erzeugen eine märchenhafte Kulisse – ideal für Paarbilder mit Vintage-Flair.
Malerische Gassen & Hinterhöfe: Schmale Wege, versteckte Innenhöfe und bepflanzte Fenster schaffen eine intime und liebevolle Bildsprache.
Zeitlose Ästhetik: Die Architektur lässt sich wunderbar mit eleganter Kleidung oder auch modernem Stil brechen – für kreative Kontraste.
Tipp: Gerade zur Abenddämmerung oder im diffusen Licht an bewölkten Tagen wirkt das Viertel besonders stimmungsvoll. Nutzt Innenhöfe und Seitenstraßen, um ungestörte Momente einzufangen. Wer den Altstadtflair noch verstärken möchte, kann auch Accessoires wie einen Vintage-Schirm, alte Fahrräder oder Blumensträuße im Retro-Look ins Shooting integrieren.
Pfaueninsel – Naturidylle mit märchenhaftem Flair
Die Pfaueninsel ist ein echter Geheimtipp für alle, die sich natürliche Romantik und märchenhafte Kulissen für ihre Hochzeitsfotos wünschen. Das UNESCO-Weltkulturerbe ist autofrei, idyllisch und durchzogen von Wiesen, Wäldern, Teichen und verschlungenen Wegen. Das weiße Schloss und die frei laufenden Pfauen sorgen für zauberhafte, fast surreale Bildmotive.
Warum Pfaueninsel?
Natur pur mitten in Berlin: Alte Bäume, weite Wiesen, stille Ufer – perfekt für natürliche, ruhige Paarporträts.
Märchenhafte Architektur & Ruinen: Das weiße Schlösschen, die Schlossbrücke, gotische Säulenfragmente und das Palmenhaus wirken wie aus einer anderen Welt.
Vielfältige Stimmungen zu jeder Jahreszeit: Blühende Bäume im Frühling, sattes Grün im Sommer, goldene Laubfarben im Herbst und nebelverhangene Magie im Winter.
Tipp: Da die Insel nur mit der Fähre erreichbar ist und autofrei bleibt, solltet ihr mindestens eine Stunde für die An- und Abreise einplanen. Fotografiert möglichst mit leichtem Gepäck – und nutzt die Gelegenheit für ein kleines Picknick-Shooting oder Aufnahmen beim Spaziergang. Achtet auf mögliche Genehmigungen bei professionellen Foto-Sessions.

Holzmarkt 25 – Kreativer Boho-Vibe an der Spree
Wer keine Lust auf klassische Kulissen hat, wird im Holzmarkt 25 fündig: Der alternative Kultur- und Veranstaltungsort am Spreeufer bietet ein kreatives Labyrinth aus bunten Holzbauten, Kunstinstallationen, Street-Art, Pflanzen, Lichterketten und urbaner Natur. Hier entstehen Hochzeitsfotos mit Charakter – unkonventionell, lebendig und authentisch.
Warum Holzmarkt 25?
Unkonventioneller Look mit Persönlichkeit: Ideal für Paare, die ihre Individualität zeigen möchten – von Boho bis Punk, von Vintage bis Minimal.
Urban & natürlich zugleich: Zwischen Spreeblick, Bauwagen, Künstlerateliers und wildem Grün entstehen kontrastreiche Motive.
Kreative Details an jeder Ecke: Graffiti, Lichterketten, Palettenmöbel, Lagerfeuerstellen und kreative Beschilderung – wie gemacht für verspielte, spontane Aufnahmen.
Tipp: Die Location ist besonders stimmungsvoll in den Abendstunden, wenn sich das Licht in der Spree spiegelt und die Lichterketten für ein warmes, gemütliches Ambiente sorgen. Fragt im Vorfeld nach, ob und wo fotografiert werden darf – viele Bereiche sind öffentlich, manche aber auch teilprivat. Perfekt kombinierbar mit einem Spaziergang entlang der East Side Gallery oder einer Bootstour ab Anlegestelle Osthafen.
Botanischer Garten – Blühende Vielfalt das ganze Jahr
Der Botanische Garten in Berlin-Dahlem ist eine wahre Oase für Natur- und Pflanzenliebhaber:innen – und ein Paradies für romantische Hochzeitsfotos. Auf über 43 Hektar finden sich tropische Gewächshäuser, asiatische Gartenzonen, imposante Palmen und zahllose Blütenlandschaften, die zu jeder Jahreszeit ein anderes, aber stets beeindruckendes Fotomotiv bieten.
Warum Botanischer Garten?
Pflanzenvielfalt auf Weltklasseniveau: Ob Kirschblüten im Frühling, exotische Farne oder Kakteen – hier bekommt ihr eine faszinierende Motivvielfalt.
Gewächshäuser mit Tropenflair: Selbst bei Regenwetter bieten die Palmenhäuser und Gewächshausfluchten wunderschöne, atmosphärische Hintergründe.
Romantische Wege & verträumte Ecken: Laubengänge, kleine Teiche, Brücken und verträumte Bankplätze machen das Shooting besonders intim.
Tipp: Für die besten Lichtverhältnisse empfehlen sich die Morgenstunden, besonders unter der Woche. Beachtet, dass für professionelle Shootings ggf. eine Drehgenehmigung notwendig ist. Und: Achtet auf passende Schuhe – das Gelände ist weitläufig!

Tempelhofer Feld – Weite Landschaft und urbaner Charme
Das ehemalige Flughafengelände Tempelhof ist heute ein riesiger Freiraum im Herzen der Stadt – mit kilometerweiten Start- und Landebahnen, verwilderten Wiesen, Community-Gärten und einem Hauch von Freiheit und Industriegeschichte. Hier entstehen Hochzeitsfotos mit außergewöhnlicher Perspektive – zwischen Urbanität, Minimalismus und echtem Berlin-Flair.
Warum Tempelhofer Feld?
Unendliche Weite: Das Gefühl von Freiheit und Raum kommt auf jedem Bild zur Geltung – ideal für Weitwinkel-Porträts und bewegte Szenen.
Kontraste zwischen Natur und Stadt: Wilde Blumenwiesen treffen auf Rollbahnen und Windräder – perfekt für kreative Kompositionen.
Stimmungsvolles Licht: Das Gelände bietet unverbauten Blick auf den Himmel – Sonnenuntergänge hier sind einfach spektakulär.
Tipp: Nutzt die alten Startbahnen oder den Tower im Hintergrund für ausdrucksstarke, fast filmische Motive. Besonders eindrucksvoll: Paaraufnahmen im Gegenlicht der tief stehenden Sonne oder ein First Look zwischen wogendem Gras und Weite.
Berliner Dom – Majestätische Kulisse im Herzen der Stadt
Der Berliner Dom ist eines der bekanntesten und prachtvollsten Gebäude der Hauptstadt – und ein Traum für Paare, die sich elegante, majestätische Hochzeitsfotos wünschen. Die monumentale Kuppel, die prachtvollen Säulen und die Lage direkt an der Spree bieten ein fotogenes Ensemble, das Berliner Geschichte mit festlichem Glamour verbindet.
Warum Berliner Dom?
Architektonischer Prachtbau: Die Kombination aus barocker Opulenz und urbanem Flair schafft ein eindrucksvolles Setting für klassische Hochzeitsfotos.
Zentrale Lage: Direkt neben der Museumsinsel und unweit des Lustgartens – perfekt für eine Fototour durch die historische Mitte Berlins.
Eleganz & Symbolkraft: Besonders geeignet für formelle Outfits, lange Schleier oder edle Blumensträuße.
Tipp: Der Blick auf den Dom wirkt besonders eindrucksvoll vom Lustgarten aus – oder von der anderen Seite der Spree. Kombiniert das Shooting mit einem Spaziergang über die Museumsinsel oder Fotos auf der benachbarten Schlossbrücke. Achtung: Bei Innenaufnahmen ist eine Genehmigung erforderlich.

Teufelsberg – Spektakuläre Aussicht mit einzigartiger Atmosphäre
Der Teufelsberg in Grunewald ist keine gewöhnliche Location – sondern ein verlassener Ort mit einer faszinierenden Vergangenheit. Die ehemalige Abhörstation aus dem Kalten Krieg liegt auf einem Trümmerberg und bietet heute Street-Art, Lost-Place-Charme und einen unglaublichen Blick über Berlin. Für kreative, künstlerische oder abenteuerlustige Paare ein echtes Highlight.
Warum Teufelsberg?
Spektakuläre Aussicht: Von hier aus blickt ihr über die ganze Stadt – eine einmalige Kulisse für emotionale Weitwinkel-Fotos.
Verfall trifft Kunst: Die bunten, mit Graffiti übersäten Kuppeln und Ruinen schaffen ein unverwechselbares Flair zwischen Melancholie und Rebellion.
Lichtspiele bei Sonnenaufgang & Sonnenuntergang: Das Licht zwischen den Kuppeln und Mauern erzeugt dramatische Kontraste und außergewöhnliche Stimmungen.
Tipp: Ein Besuch auf dem Teufelsberg ist genehmigungspflichtig – meldet euch vorab an, wenn ihr dort fotografieren möchtet. Die Location ist nicht barrierefrei und erfordert etwas Planung, aber das Ergebnis lohnt sich definitiv. Ideal für Paarfotos mit außergewöhnlichem Charakter – ob casual, künstlerisch oder edgy.
Fazit: Die perfekte Location fürs Hochzeitsfotoshooting in Berlin
Berlin bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an Fotospots – von romantisch über urban bis märchenhaft. Ob prunkvolle Schlosskulisse, kreativer Kiez oder versteckte Naturidylle: Die Hauptstadt hält für jedes Paar die passende Bühne bereit.
Wählt einen Ort, der zu eurem Stil und eurer Geschichte passt – denn die besten Bilder entstehen dort, wo ihr euch wohlfühlt. Besonders wichtig sind das richtige Licht, ein passender Zeitpunkt und ein erfahrener Foto- oder Videograf, der eure Emotionen authentisch einfängt.
Egal ob Schloss, Park oder Skyline – wir machen eure Hochzeitsfotos einzigartig. Lasst uns eure Liebesgeschichte in Bildern erzählen! Jetzt unverbindlich anfragen!
Comments