top of page

Günstig heiraten: So plant ihr eine traumhafte Hochzeit mit kleinem Budget

  • Writer: Lumeria
    Lumeria
  • Mar 25
  • 5 min read

Updated: May 23

Eine Hochzeit muss nicht teuer sein, um unvergesslich zu werden. Mit cleverer Planung, kreativen Ideen und den richtigen Spartipps lässt sich eine wunderschöne Feier auch mit kleinem Budget realisieren. Doch welche Kosten lassen sich wirklich einsparen? Und wie findet man eine günstige Hochzeitslocation? In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr eure Traumhochzeit feiert, ohne euer Budget zu sprengen.


Frau springt in Arme von Mann


Inhaltsverzeichnis



Wann ist eine Hochzeit am günstigsten?

Wer mit kleinem Budget plant, kann bei der Wahl des Hochzeitstermins viel sparen. Die günstigste Zeit zum Heiraten liegt außerhalb der klassischen Hochsaison und abseits des Wochenendes.


Die besten Zeiträume für eine günstige Hochzeit:

  • Nebensaison (Oktober bis März): In diesen Monaten ist die Nachfrage bei Locations, Dienstleistern und Caterern geringer. Viele Anbieter gewähren Rabatte oder bieten Sonderpakete an. Besonders Winterhochzeiten gewinnen dabei an Beliebtheit – mit stimmungsvoller Beleuchtung, Kerzenschein und festlicher Atmosphäre.

  • Wochentage statt Wochenende: Hochzeiten unter der Woche – besonders an einem Montag oder Donnerstag – sind oft deutlich günstiger als Samstagstermine. Viele Locations bieten günstigere Konditionen, und Dienstleister wie DJs, Fotograf:innen oder Caterer sind flexibler verfügbar.

  • Tageszeit beachten: Wer am Vormittag oder frühen Nachmittag feiert (z. B. mit einem Brunch, Picknick oder Sektempfang), spart im Vergleich zu einer klassischen Abendveranstaltung mit 3-Gänge-Menü und Party deutlich.


Weitere Spartipps zur Terminwahl:

  • Fragt gezielt nach Last-Minute-Angeboten oder freien Restterminen in der Nebensaison.

  • Feiert an Brückentagen oder Feiertagen, an denen Gäste ohnehin frei haben – das spart Hotelkosten und vereinfacht die Anreise.

  • Überlegt, ob eine freie Trauung im Grünen eine günstigere und persönlichere Alternative zur kirchlichen oder standesamtlichen Zeremonie sein könnte – besonders, wenn diese auf dem Gelände der Feierlocation stattfinden kann.

  • Manche Standesämter bieten Rabatte für bestimmte Uhrzeiten oder Wochentage – nachfragen lohnt sich!


Tipp: Kombiniert einen günstigen Termin mit kreativen DIY-Ideen und cleverem Catering (z. B. Foodtruck oder Buffet), um ein stimmungsvolles Fest zu feiern – auch ohne großes Budget.



Ist eine Hochzeit für 5000 Euro möglich?

Ja, eine Hochzeit mit einem Budget von 5000 Euro ist durchaus realistisch. Entscheidend ist dabei die richtige Planung und die Bereitschaft, in einigen Bereichen Kompromisse einzugehen.


So verteilt ihr euer Budget sinnvoll:

Kategorie

Empfohlenes Budget

Location & Catering

2000 €

Hochzeitskleidung & Accessoires

800 €

Fotograf/Videograf

1500 €

Trauung & Dokumente

300 €

Sonstiges (Einladungen, Ringe)

400 €


Tipps für eine günstige Hochzeit unter 5000 €:

  • Kostenlose oder günstige Locations nutzen (z. B. Garten, Vereinsheim, öffentlicher Park mit Genehmigung).

  • Selbstgemachte Deko und Blumen anstelle teurer Arrangements.

  • Kleines Catering oder Buffet mit Selbstbedienung statt teurem Menü.

  • Freunde und Familie einbinden, z. B. für Musik, Fotografie oder Kuchen.

  • Gebrauchte oder geliehene Hochzeitskleidung statt maßgeschneiderter Outfits.


Braut und Bräutigam küssen sich vor einer Wiese

Wie spart man Geld bei der Hochzeitslocation?

Die Wahl der Location hat großen Einfluss auf das Hochzeitsbudget – oft ist sie der größte Einzelposten. Doch mit kluger Planung lassen sich hier viele Kosten sparen.


Durchschnittliche Preise für Hochzeitslocations:

Art der Location

Preisspanne

Standesamt (nur Trauung)

50–500 €

Restaurant / Eventlocation

1.000–5.000 €

Schloss oder Gutshof

3.000–10.000 €

Hotel mit Catering

5.000–15.000 €

Outdoor-Location (Garten, Park)

0–2.000 €

Smarte Spartipps für die perfekte Location:

  • Alternative Locations wählen: Gemeindesäle, Vereinsheime, Berghütten, Schrebergärten oder private Höfe sind meist viel günstiger als klassische Hochzeitslocations – oft sogar kostenlos oder gegen geringe Miete.

  • Eigene Dienstleister mitbringen: Viele Locations erlauben, eigenes Catering, Getränke oder Deko mitzubringen – das spart teure Komplettpakete. Klärt vorab mögliche Gebühren für Fremddienstleister.

  • Selbstverpflegung in Betracht ziehen: Eine Hochzeit im eigenen Garten, mit einem geliehenen Zelt und Buffet von Familie oder Freunden, kann sehr persönlich und gleichzeitig kostengünstig sein.

  • Nebensaison oder Wochentage buchen: Auch bei Locations gilt: Dienstag ist das neue Samstag. Viele Anbieter bieten bis zu 30 % Rabatt an Tagen außerhalb der klassischen Samstags-Termine.

  • Gästeliste bewusst klein halten: Weniger Gäste bedeuten nicht nur geringere Locationkosten, sondern auch geringere Ausgaben für Essen, Getränke, Deko und Miete pro Quadratmeter.

  • Räumlichkeiten kombinieren: Trauung und Feier an einem Ort vermeiden Doppelbuchungen und zusätzliche Fahrtkosten für Shuttle oder Mietwagen.


Tipp: Fragt bei Locations konkret nach Budgetpaketen oder All-inclusive-Angeboten mit optionalem Verzicht auf einzelne Leistungen – manchmal lassen sich so mehrere Hundert Euro sparen.



Wie kann man Geld bei einer Hochzeit sparen?

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, bei der Hochzeitsplanung Kosten zu reduzieren, ohne auf Stil oder Qualität zu verzichten. Mit etwas Kreativität, Planung und Unterstützung durch Freundeskreis und Familie lassen sich viele Ausgaben clever minimieren.


1. Selbstgemachte Dekoration und Blumen

  • DIY-Deko: Nutzt günstige Materialien wie Trockenblumen, recycelte Gläser, Kerzen in Altgläsern, Holzscheiben oder Naturmaterialien wie Zweige oder Eukalyptus.

  • Eigene Floristik: Stellt Blumenarrangements selbst zusammen – z. B. mit saisonalen Blumen vom Wochenmarkt oder aus dem eigenen Garten.

  • Upcycling: Nutzt alte Bilderrahmen als Tischnummern, Weinkisten als Geschenkboxen oder Paletten als Sitzplan.


2. Alternative Hochzeitskleidung

  • Second-Hand-Kleider: In Vintage-Brautmodengeschäften oder online gibt es wunderschöne Kleider zu kleinen Preisen – oft nur einmal getragen.

  • Outfits mieten oder leihen: Plattformen wie Vinted oder spezialisierte Verleiher bieten elegante Kleider und Anzüge zum Bruchteil des Neupreises.

  • Schlichte Modehäuser: Auch Kollektionen aus dem Einzelhandel oder Abendmodeabteilungen können als Hochzeitsoutfit dienen – für Braut, Bräutigam oder Gäste.


3. Günstigere Verpflegung

  • Buffet statt Menü: Spart Personal und bietet mehr Auswahl.

  • Foodtrucks: Moderne, stylishe Alternative mit Erlebnisfaktor – oft günstiger als klassisches Catering.

  • Selbstverpflegung: Bei kleinen Feiern übernehmen Freunde oder Familie das Kochen oder bringen etwas zum Buffet mit (z. B. Kuchenbuffet).

  • Getränke selbst mitbringen: In Absprache mit der Location Getränke günstig im Handel kaufen – z. B. Wein oder Softdrinks im Angebot.


4. Musik und Unterhaltung sparen

  • Eigene Playlist: Eine gut vorbereitete Spotify- oder Deezer-Playlist spart DJ-Kosten.

  • Musik von Gästen: Fragt Freund:innen, ob sie musizieren möchten – z. B. mit Gitarre zur freien Trauung oder Gesangseinlage zum Dinner.

  • Selbstgebaute Fotobox: Mit Kamera, Stativ, Tablet oder Smartphone und passender DIY-Kulisse lässt sich die beliebte Fotobox selbst bauen.


5. Hochzeitsfotograf günstiger buchen

  • Kürzere Begleitung: Bucht statt 12 Stunden nur 4–6 Stunden – z. B. für Trauung, Gruppenfotos und Paarshooting.

  • Newcomer unterstützen: Nachwuchs- oder Hobbyfotograf:innen bieten häufig günstige Pakete an und freuen sich über Referenzen.

  • Freunde mit Talent einbinden: Kennt ihr jemanden mit gutem Equipment und Gespür für Bildgestaltung? Dann kombiniert eine professionelle Begleitung mit Aufnahmen aus dem Freundeskreis.


Tipp: Spart nicht an Erinnerungen – wenn ihr bei Kleidung, Deko oder Verpflegung spart, lohnt sich oft dennoch ein gutes Foto- oder Videoteam für die wichtigsten Momente des Tages.


Mann n Anzug küsst die Hand einer Frau


Fazit: Günstig heiraten mit der richtigen Planung

Günstig heiraten bedeutet nicht, auf Qualität oder Romantik zu verzichten. Wer flexibel bei der Terminwahl ist, kreative DIY-Ideen nutzt und alternative Locations in Betracht zieht, kann viel Geld sparen. Die richtige Planung und Priorisierung helfen dabei, eine unvergessliche Hochzeit zu gestalten – auch mit kleinem Budget.


Mit einem durchdachten Konzept lassen sich viele teure Posten geschickt umgehen oder anpassen. Wichtig ist, dass ihr als Paar euch auf das konzentriert, was euch wirklich wichtig ist: gemeinsame Erlebnisse, emotionale Momente und eine liebevolle Atmosphäre. Denn genau das bleibt – unabhängig vom Preis.


Unvergessliche Hochzeitsfotos & Videos, ohne das Budget zu sprengen! Wir begleiten euren großen Tag mit Liebe zum Detail. Jetzt unverbindlich anfragen!

 
 
 

Comments


bottom of page