Verregnete Hochzeit? So entstehen trotz Regen traumhafte Hochzeitsfotos!
- Lumeria
- Apr 1
- 5 min read
Updated: May 23
Viele Paare wünschen sich für ihre Hochzeit strahlenden Sonnenschein – doch das Wetter hält sich nicht immer an den Plan. Ein plötzlicher Regenschauer oder ein ganzer Tag voller Regen muss jedoch kein Grund zur Sorge sein! Mit der richtigen Vorbereitung, kreativen Ideen und einem erfahrenen Hochzeitsfotografen können auch bei Regen wunderschöne, einzigartige und emotionale Hochzeitsbilder entstehen.

Inhaltsverzeichnis
Was tun, wenn es am Hochzeitstag regnet?
Ein Regenschauer am Hochzeitstag sorgt bei vielen Paaren zunächst für Ernüchterung – doch in Wahrheit bietet genau dieses Wetter eine wunderbare Chance für außergewöhnliche, stimmungsvolle Bilder. Regen erzeugt Reflexionen, diffuses Licht und eine besondere Intimität. Der Schlüssel liegt in eurer Haltung und der richtigen Vorbereitung.
So seid ihr bestens vorbereitet:
Ruhe bewahren & Stimmung halten: Regen kann sogar zum Highlight werden – mit romantischer Stimmung, viel Nähe und Emotion. Eure Ausstrahlung beeinflusst das Foto mehr als das Wetter.
Notfallplan für Foto-Spots: Überprüft mit eurer Location, ob es überdachte Eingänge, Pavillons, Wintergärten oder Innenräume mit gutem Licht gibt.
Regenschirme mit Stil: Transparente oder farblich abgestimmte Regenschirme (am besten mehrere im selben Look) sind nicht nur praktisch, sondern ein starkes Accessoire. Große Schirme bieten zudem Platz für Gruppenfotos.
Outfit & Schuhe anpassen: Nehmt bequeme Ersatzschuhe mit und sorgt dafür, dass das Kleid beim Laufen geschützt bleibt – z. B. durch Hochstecken oder eine Schleppe, die getragen wird. Ein Umhang oder Cape kann modisch und nützlich zugleich sein.
Koordination mit dem Fotografen: Ein erfahrener Hochzeitsfotograf bringt Know-how für schlechte Lichtverhältnisse mit, kennt wettergeschützte Fotospots und kann Regen kreativ inszenieren – etwa durch Spiegelungen, Fensterbilder oder Gegenlichtaufnahmen im Nieselregen.
Notfall-Kit bereitstellen: Handtücher, Taschenschirme, ein Fön, Make-up zum Nachbessern und ggf. eine Plastiktüte fürs Kleid können hilfreich sein.
Fun Fact: In Indien und Italien gilt Regen am Hochzeitstag als Symbol für Reinigung, Fruchtbarkeit und Glück – vielleicht bringt euch der Himmel ja besonders viele glückliche Jahre!
Welche Locations eignen sich für Regenhochzeitsfotos?
Nicht jede Location bietet bei Regen gute Möglichkeiten für stimmungsvolle Aufnahmen – aber mit der richtigen Wahl entstehen sogar im Trockenen kreative Bilder. Die folgenden Orte haben sich bei Regen besonders bewährt:
1. Gewächshäuser & Botanische Gärten
Vorteile: Tropische Pflanzen, hohe Fenster und weiches Licht sorgen für eine exotische, warme Kulisse. Die Luftfeuchtigkeit verleiht den Bildern Tiefe.
Herausforderungen: Oft ist ein Fotoshooting nur mit Voranmeldung oder Genehmigung möglich – prüft das rechtzeitig.
2. Schlösser, Herrenhäuser oder Museen
Vorteile: Überdachte Arkadengänge, alte Steinböden, Treppenhäuser und Deckengemälde wirken imposant und klassisch.
Herausforderungen: Eventuell Zugangsbeschränkungen oder hohe Mietkosten – vorher anfragen!
3. Industrielle Locations (z. B. Lofts oder stillgelegte Bahnhöfe)
Vorteile: Großer gestalterischer Spielraum für moderne und ungewöhnliche Motive, Kontraste zwischen edler Kleidung und rauer Umgebung.
Herausforderungen: Kaltes Licht, evtl. fehlende Sitzmöglichkeiten oder schwierige Akustik – gute Lichtplanung ist essenziell.
4. Cafés, Hotels oder Bibliotheken mit Charakter
Vorteile: Intime Atmosphäre, schöne Details wie Wandtapeten, Regale oder Leuchten. Perfekt für authentische Momente.
Herausforderungen: Öffentliche Räume bedeuten Trubel – idealerweise vormittags oder mit Absprache der Betreiber fotografieren.
5. Arkaden, überdachte Treppen oder Brücken
Vorteile: Draußen, aber geschützt – mit natürlichem Licht und interessanter Perspektive.
Herausforderungen: Oft belebt, daher Geduld und Timing nötig.
Tipp: Erstellt gemeinsam mit eurem Fotografen eine „Plan B“-Liste mit möglichen wettergeschützten Foto-Spots – idealerweise in der Nähe der Trauung oder Feier.

Wie nutzt man den Regen kreativ für Hochzeitsfotos?
Regen muss kein Stimmungskiller sein – im Gegenteil! Er kann eurer Hochzeitsreportage eine emotionale, filmische Tiefe verleihen und euch Bilder bescheren, die weit über das Gewöhnliche hinausgehen. Wichtig ist dabei: Mut zur Spontaneität und die richtige fotografische Herangehensweise.
Kreative Bildideen mit Regen:
Tanz im Regen: Ob ein echter Walzer oder ein spontanes Lachen beim Drehen – ein Tanz im Regen schafft nicht nur Bewegung im Bild, sondern auch eine starke, emotionale Aussage. Besonders ausdrucksstark wirken diese Bilder in Slow Shutter-Technik mit leichtem Bewegungsunschärfe-Effekt.
Kuss unter dem Regenschirm: Ein durchsichtiger Schirm wird zur Leinwand für eure Zweisamkeit. In Kombination mit einem leichten Gegenlicht oder Kerzenschein entsteht ein intimer, fast märchenhafter Moment.
Pfützen & Reflexionen: Nach dem Regen entstehen Spiegelungen, die kreative Perspektiven ermöglichen – z. B. ein umgekehrtes Brautpaar im Wasser oder Silhouetten vor dramatisch bewölktem Himmel.
Details aus nächster Nähe: Makroaufnahmen von Regentropfen auf dem Brautstrauß, feuchten Wimpern oder glänzenden Schuhspitzen bringen eine besondere Textur und Nahbarkeit ins Bild.
Spiel mit Licht & Stimmung:
Gegenlicht & Tropfen: Blitze oder kleine LED-Lichter hinter dem Paar lassen die Regentropfen aufleuchten und erzeugen einen „Glitzerregen“-Effekt.
Kerzen & Fackeln: Besonders in der Dämmerung oder bei Nacht sorgen diese Lichtquellen für eine intime, geheimnisvolle Atmosphäre – ideal für Vintage- oder Boho-Hochzeiten.
Städtisches Nachtlicht: Laternen, Fensterlichter oder Autoscheinwerfer im Hintergrund bringen Tiefe, Spiegelungen und ein urban-romantisches Flair.
Tipp: Achtet auf trockene Kleidung zwischen den Aufnahmen, damit ihr euch beim Posen wohlfühlt. Der Wechsel zwischen Regenbild und trockener Variante kann zusätzlich für Vielfalt sorgen.
Welche Ausrüstung ist wichtig für Hochzeitsfotos im Regen?
Ein guter Fotograf ist nicht nur kreativ, sondern auch bestens vorbereitet – gerade bei wechselhaftem Wetter. Regenfotografie stellt besondere Anforderungen an Technik, Planung und Kleidung. Hier erfahrt ihr, worauf es ankommt:
Für das Brautpaar:
Durchsichtige Regenschirme: Diese Klassiker sind nicht nur funktional, sondern auch fotogen – sie lassen viel Licht durch, verdecken keine Gesichter und wirken auf Bildern leicht und elegant.
Regenmäntel mit Stil: Ob aus feiner Spitze, durchsichtigem PVC oder in den Hochzeitsfarben – ein schöner Mantel oder ein leichtes Cape hält trocken und macht optisch etwas her.
Gummistiefel mit Charme: Stylishe Boots in Weiß, Pastell oder Metallic wirken charmant – besonders im Kontrast zum eleganten Outfit. Tipp: Fotos mit hochgehobenem Kleid und Gummistiefeln sind beliebte Regen-Klassiker!
Für den Fotografen:
Wetterfeste Kameras & Objektive: Hochwertige Modelle mit Spritzwasserschutz und lichtstarken Festbrennweiten (z. B. 35mm f/1.4) garantieren klare Bilder trotz schwieriger Bedingungen.
Kamerahülle oder Regencape: Schützt die Technik zuverlässig und erlaubt auch längere Outdoor-Shootings ohne Risiko für die Ausrüstung.
Externe Lichtquellen: Bei grauem Himmel oder dunkleren Szenen helfen LED-Panels, kabellose Blitze oder Reflektoren, gezielt Licht zu setzen – für strahlende Gesichter trotz bewölktem Himmel.
Tipp: Fragt im Vorgespräch nach, wie euer Fotograf mit schlechtem Wetter umgeht und ob er Beispiele von Regenhochzeiten zeigen kann. So wisst ihr, dass ihr in guten Händen seid – ganz gleich, wie das Wetter spielt.
Fazit: Regen als perfektes Stilmittel für Hochzeitsbilder
Regen muss nicht der Feind eurer Hochzeitsfotos sein – im Gegenteil! Mit der richtigen Planung, kreativen Ideen und passender Ausrüstung entstehen wunderschöne, atmosphärische Bilder, die sich von klassischen Hochzeitsfotos abheben.
Wichtigste Punkte zusammengefasst:
Locker bleiben: Regen bringt oft besonders emotionale und authentische Fotos.
Richtige Location wählen: Überdachte oder wetterfeste Orte bieten Schutz.
Regen kreativ nutzen: Pfützen, Regentropfen und Lichter reflektieren magische Effekte.
Ausrüstung bereithalten: Transparente Schirme, Wechsel-Schuhe und Lichtquellen optimieren eure Fotos.
Eine verregnete Hochzeit kann eine einzigartige Foto-Story erzählen – mit Bildern, die euch für immer in Erinnerung bleiben. Also keine Panik, sondern einfach das Beste daraus machen!
Hochzeitsfotos im Regen? Kein Problem! Wir fangen eure Liebe in einzigartigen, wetterfesten Bildern ein – egal ob Sonne oder Regen. Jetzt anfragen und eure Traumfotos planen!
Comments